Handelsbedingungen
Einhaltung der dänischen Gesetzgebung zum Verkauf von Alkohol und Spirituosen
Da in Dänemark für den Verkauf von Alkohol und Spirituosen ganz besondere Regeln gelten, müssen Sie sich dessen bewusst sein:
Personen zwischen 16 und 18 Jahren dürfen Wein, Alkohol usw. bis zu 16,5 % kaufen.
Personen unter 18 Jahren dürfen keine Spirituosen und stärkeren Alkohol (Wodka, Gin etc.) über 16,5 % kaufen
Auftragserteilung
Das Aufgeben einer Bestellung über den Webshop stellt keine rechtsverbindliche Vereinbarung dar. Snapseministeren hat daher die Möglichkeit, Ihre Bestellung aufgrund von Druckfehlern, technischen Problemen, Lieferausfällen und ähnlichen Situationen zu stornieren. Wenn Sie über den Webshop eine Bestellung aufgegeben haben, sendet Ihnen das System automatisch eine E-Mail (Bestellbestätigung) zu, aus der hervorgeht, welche Waren Sie bestellt haben. Es handelt sich lediglich um eine elektronische Empfangsbestätigung Ihrer Bestellung. Bitte beachten Sie, dass es sich bei der automatischen Antwort per E-Mail (Bestellbestätigung) nicht um eine rechtsverbindliche Auftragsbestätigung handelt, durch die ein Vertrag zustande kommt. Der Vertrag ist erst verbindlich, wenn Sie von Snapseministeren eine E-Mail (Auftragsbestätigung) mit der Information erhalten haben, dass der Artikel versandt wurde. Die Bestellbestätigung enthält sowohl eine Übersicht über Ihre bestellten Waren, Preise und ggf Versandinformationen
Sollte der Schnapsminister Ihre Bestellung beispielsweise aufgrund nicht vorrätiger Artikel nicht ausführen können, werden Sie so schnell wie möglich telefonisch oder per E-Mail kontaktiert.
Als Kunde sind Sie dafür verantwortlich und tragen das Risiko, dass die eingegebenen Kundeninformationen korrekt sind.
Zahlung
Ihre Daten werden auf Grundlage geltender Standards verarbeitet.
Durch die Zusammenarbeit mit NETS erhält der Schnapsminister Zahlungen mit Mobilepay, Dankort/Visa-Dankort, MasterCard, Maestro, VISA und VISA Electron. Gemeinsam sorgen wir für einen sicheren Kauf. Die Seite, auf der Sie Ihre Kartendaten eingeben, unterscheidet sich vom Rest des Webshops – dies ist auf Anforderungen von NETS zurückzuführen. NETS stellt sicher, dass die Website sicher ist und alle Informationen verschlüsselt sind. Ihre Transaktion wird über ein PCI-zertifiziertes Zahlungsgateway durchgeführt, wo Ihre Karteninformationen verschlüsselt werden. Die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Zahlungsgateway erfolgt über das sogenannte SSL-Protokoll (Secure Socket Layer). Dies bedeutet, dass Unbefugte Ihre Kartennummer oder andere Informationen während der Transaktion mit NETS nicht lesen können.
Es wird kein Geld von Ihrem Zahlungsmittel abgebucht, bis Sie eine Bestellbestätigung erhalten haben und der Artikel versandt wurde. Anders verhält es sich jedoch bei Waren, die per Vorkasse bezahlt werden müssen.
Hinweis: Es fallen keine zusätzlichen Gebühren an, wenn Sie mit MobilePay oder einer Zahlungskarte bezahlen.
Zahlungsvereinbarungen für B2B-Kunden
Bei Firmen- oder Firmenverträgen (B2B) kann eine Abrechnungsvereinbarung zwischen den Snapseministeren und dem Unternehmen/Unternehmen abgeschlossen werden. Danach kann die Firma/das Unternehmen die Zahlung ohne Verwendung einer Zahlungskarte o.ä. durchführen, sofern Sie eingeloggt sind und bei den Zahlungsarten „Konto (Rechnung versendet)“ ausgewählt haben.